Zahndose mit individuellen GravurwĂŒnschen in 4 Schritten gestalten.
Gestalte jetzt individuell eine Zahndose fĂŒr MilchzĂ€hne, Lockendose oder mini Schatztruhe nach deinen GravurwĂŒnschen. Du bestimmst die Gravurseiten der Zahndose und was auf die Seiten graviert wird.
Wir garantieren bei unseren Zahndosen aus Holz einen nachwachsenden Rohstoff aus europÀischen WÀldern. Hergestellt in Familienbetrieben und bei uns graviert. Die Zahndosen sind robust und wurden nicht mit Chemikalien behandelt. Die Zahndosen sind ökologisch und plastikfrei.
Welche Motive kann ich fĂŒr die Zahndose auswĂ€hlen?
Du kannst aus verschiedenen Motiven wĂ€hlen oder uns dein Wunschmotiv per email schicken. Bei den Zahndosen mit der Schrift "MILCHZĂHNE", wurde das Motiv per Tampondruckverfahren aufgedruckt. Wir gravieren aber auch gerne eine blanko Zahndose nach deinen WĂŒnschen.
Die anderen Motive und Schriften werden prĂ€zise ins Holz der Zahndose eingebrannt. Wir versuchen jeden Gravurwunsch zu erfĂŒllen und schaffen dies mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auch. FĂŒr eine schnellere Bearbeitung
ist dein gesendetes Wunschmotiv fĂŒr die Zahndose idealerweise schwarz/weiĂ. Andernfalls können wir dein Wunschmotiv auch bearbeiten. Wir arbeiten zu deiner Zufriedenheit.
Du möchtest gar kein Motiv auf der Zahndose haben?
Gerne gravieren wir einfach den Namen oder etwas anderes auf die erste Seite der Milchzahndose.
Welche Schriftart kannst du fĂŒr die Milchzahndose wĂ€hlen?
Durch deine Wahl der Schriftart fĂŒr den Namen bekommt die Milchzahndose noch mehr Charakter. Die Lieblingsschrift unserer Kunden ist bisher die Schriftart "Vintage".
Die Schriftart "Schreibschrift" ist klassisch und leicht kursiv gestellt. Mit dem Stil der "Comic" Schrift lÀsst du den Namen verspielt wirken. Da diese Schriftart das verspielte Verhalten
von Kindern widerspiegelt, nehmen wir diese Schriftart fĂŒr deine weitere GravurwĂŒnsche wie z.B. Geburtsdatum, Geburtszeit oder GröĂe und Gewicht.
Du möchten eine andere Schriftart fĂŒr die Holzgravur auf die Zahndose?
Kein Problem teile uns deine gewĂŒnschte Schriftart gerne mit.
Wir können viele Schriftarten aus den klassischen Schreibprogrammen gravieren.
Was kann auf die Milchzahndose graviert werden?
Klassischer Weise werden von unseren Kunden folgenden GravurwĂŒnsche
neben dem Namen gewÀhlt:
Was wird auf welche Seite der Zahndose graviert?
Ob du das Motiv auf die erste Seite der Milchzahndose graviert haben möchtest sowie alle weiteren Möglichkeiten, entscheidest du. Die Benennung der einzelnen Seiten der Zahndose siehst du
auf dem Bild. Die Seiten sind von 1 bis 4 bestimmt und verlaufen gegen den Uhrzeigersinn.
Du legst fest, was auf den Seiten 1 bis 4 deiner Zahndose garviert wird.
Die Zahnfee ist eine der beliebtesten Kindheitstraditionen. Wenn MilchzÀhne herausfallen, legen Kinder sie unter ihr Kissen, und die Zahnfee bringt ihnen eine Belohnung, wenn sie schlafen.
Die meisten Kulturen haben Rituale, um den Verlust von MilchzĂ€hnen zu feiern. Die Zahnfee lĂ€sst sich von einigen unterschiedlichen Traditionen in mehreren englischsprachigen LĂ€ndern inspirieren, darunter Australien, England, Neuseeland und Kanada sowie Finnland und DĂ€nemark. Die DĂ€nen verwenden im Grunde die gleiche Tradition, nur die Zahnfee ist als âTandfeenâ bekannt und lĂ€sst Geld zurĂŒck.
EuropÀische Folklore
Die Zahnfee geht auf europĂ€ische Folklore zurĂŒck. Die Tradition des Zahnvergrabens beruhte auf dem Aberglauben, dass eine Hexe, die den Zahn fand, das Kind verfluchen und kontrollieren konnte. Das Vergraben des Zahns linderte diese Ăngste und verwandelte einen alten Aberglauben in eine skurrile Tradition. Das Vergraben der ZĂ€hne im Garten entwickelte sich, als die StĂ€dte wuchsen und die ZĂ€hne in Töpfen und schlieĂlich unter Kissen vergraben wurden.
Die Tradition, Geld unter Kissen zu lassen, begann in den USA als Symbol dafĂŒr, einen Teil der Kindheit mit jedem verlorenen Zahn zu verlieren. WĂ€hrend einige Kulturen und Familien Geschenke anstelle eines verlorenen Zahns anbieten, wird hĂ€ufig Bargeld verwendet, das ein Sprungbrett fĂŒr eine zunehmende Verantwortung darstellt.
Spanien und spanischsprachige LĂ€nder
In spanischsprachigen LÀndern wie Spanien, Mexiko, Peru, Chile, Argentinien und Kolumbien ist die Zahnfee ein Nagetier. Ratocinto Perez, der auch an El Raton de Los Dientes, Raton Perez und Perez Mouse vorbeikommt, sammelt MilchzÀhne von schlafenden Kindern und hinterlÀsst ein Geschenk oder Geld.
In Argentinien legen Kinder den Zahn vor dem Schlafengehen fĂŒr Perez in ein Glas Wasser, die durstige Maus trinkt das Wasser, nimmt den Zahn und hinterlĂ€sst ein kleines Geschenk oder Geld im Glas.
Die spanische Geschichte stammt aus den 1890er Jahren. Prinz Alfons XII. Wurde geboren, nachdem sein Vater, der König, gestorben war, und seine Mutter, Königin Maria Christina, war Regentin, bis Alfonso 16 wurde und berechtigt war, die Krone zu ĂŒbernehmen. Als Alfonso anfing, seine ZĂ€hne zu verlieren, hatte er Angst und seine Mutter wandte sich an Pater Luis Coloma, einen damals beliebten Schriftsteller.
Coloma schuf die Geschichte des Raton Perez, einer kleinen Maus, die einen kranken Prinzen besuchte, eine rote Tasche trug, um verlorene ZĂ€hne zu sammeln und einen kleinen Geldbetrag an ihrer Stelle zu lassen. Der junge Prinz fing Perez eines Nachts und die Maus fĂŒhrte ihn herum, um andere Kinder im Schlaf zu besuchen. Die Geschichte hatte eine moralische Neigung, als die Maus dem Prinzen zeigte, wie die andere HĂ€lfte lebt, ihn zu einer Maus nach Hause in eine zweckentfremdete Keksdose brachte und eine Moral hinzufĂŒgte, den Armen bis zum Ende der Geschichte zu helfen.
Frankreich
In Frankreich sowie in Belgien, Marokko und der Schweiz lassen Kinder ihre ZĂ€hne unter dem Kissen fĂŒr La Petite Souris oder die kleine Maus, die ZĂ€hne nimmt und eine MĂŒnze oder eine Rechnung zurĂŒcklĂ€sst, um den Zahn zu ersetzen.
Niemand ist sich ganz sicher, woher der Mythos stammt, obwohl angenommen wird, dass er aus einer Geschichte aus dem 17. Jahrhundert stammt, die als âDie gute kleine Mausâ bekannt ist. In dieser Version der Geschichte wird eine Fee in eine Maus verwandelt, um einer Königin zu helfen, einen bösen König zu besiegen. Die ZĂ€hne kommen ins Spiel, wenn sich die Maus nachts unter dem Kissen des Königs versteckt und ihm im Schlaf alle ZĂ€hne stiehlt.
Italien
Viele italienische Kinder erhalten eine hybride Version der Tradition und glauben oft an zwei groĂe Ikonen, eine Zahnfee und eine wohlwollende Maus.
SĂŒdafrika
Kinder in SĂŒdafrika legen ihre verlorenen ZĂ€hne in die Hoffnung, dass eine Maus den Zahn durch Geld oder ein Geschenk ersetzt.
El Salvador
Kinder in El Salvador legen ZĂ€hne unter ihr Kissen und warten auf ein Kaninchen, um den verlorenen Zahn einzusammeln.
Alaska
Bestimmte einheimische StĂ€mme in Alaska fĂŒttern ein Tier wie einen Hund mit MilchzĂ€hnen und bitten die Kreatur, ihnen einen neuen Zahn anstelle des alten zu bringen.
Brasilien
In Brasilien werfen Kinder den verlorenen Zahn nach drauĂen und hoffen, dass ein Vogel ihn aufhebt. Der Vogel akzeptiert keine schmutzigen ZĂ€hne und hinterlĂ€sst kein Geschenk, wenn ein Zahn schmutzig aussieht, was gute Putzgewohnheiten fĂŒr die Kleinen betont. Wenn der Zahn sauber ist, hinterlĂ€sst der Vogel einen kleinen Preis oder Geld anstelle eines zufriedenstellenden Zahns.
Japan
In Japan werden ZÀhne geworfen, aber wo sie hingehen, hÀngt von der Art des Zahns ab. Die unteren ZÀhne werden auf das Dach geworfen, wÀhrend die oberen ZÀhne in den Boden gehen und die Flugbahn nachahmen, die das ideale Zahnwachstum gerade und stark nimmt.
TĂŒrkei
In der TĂŒrkei wird Kindern beigebracht, dass ihre MilchzĂ€hne ihre Zukunft beeinflussen können. Wenn der Zahn beispielsweise in der NĂ€he einer Arztpraxis vergraben ist, kann das Kind zum Arzt heranwachsen. Wenn der Zahn auf einem Feld vergraben ist, kann das Kind ein Baseballspieler oder ein FuĂballstar werden. GlĂŒcklicherweise verlieren Kinder viele ZĂ€hne, so dass sie ihre Meinung einige Male Ă€ndern können.
Ukraine
In der Ukraine suchen Kinder die dunkelste Ecke ihres Hauses auf, wickeln einen Zahn in ein Taschentuch oder ein Tuch und lassen ihn im Dunkeln. Das Kind flĂŒstert etwas in der Art: âNimm meinen alten Zahn und bring mir einen neuenâ und lĂ€sst den Zahn an derselben Stelle, bis der neue wĂ€chst.
Griechenland
In Griechenland werfen Kinder ihre ZĂ€hne auf ein Dach und wĂŒnschen sich, dass der neue Zahn stark und gesund wird.
Dominikanische Republik
In der Dominikanischen Republik werfen Kinder auch ihre ZĂ€hne auf das Dach und hoffen, dass eine Maus ihnen neue ZĂ€hne an ihre Stelle bringt.
Nigeria
In Nigeria spielen Kinder ein Spiel, wenn sie einen Zahn verlieren. Jungen finden acht Steine und fassen sie zusammen mit dem fraglichen Zahn fest in der Faust. MĂ€dchen machen dasselbe, aber mit sechs statt acht Steinen. Die Kinder schlieĂen die Augen, zĂ€hlen bis zu den Steinen in ihrer Hand und sagen: "Ich will meinen Zahn zurĂŒck!" Die Kinder werfen dann ihre Faust in die Luft und rennen weg.
Litauen
In Litauen hÀngen viele Kinder an ihren ZÀhnen und bewahren sie in einer speziellen Schachtel auf, wÀhrend andere sie möglicherweise zu einer Halskette oder einem anderen Andenken machen. Andere Kinder glauben an eine Zahnmaus und werfen ihre verlorenen ZÀhne hinter einen Herd, in der Hoffnung, einen neuen Zahn zu bekommen, der so stark wie Eisen ist.
Mittlerer Osten
Kinder in Ăgypten, Jordanien, im Irak und anderen LĂ€ndern werfen ihre ZĂ€hne in die Luft in Richtung Sonne und bitten die Sonne, ihnen als Gegenleistung fĂŒr ihr Geschenk starke und gerade erwachsene ZĂ€hne zu schicken.
Korea
In Korea werfen Kinder auch ihre MilchzĂ€hne auf das Dach, in der Hoffnung, dass eine Amsel ihnen einen neuen Zahn bringt und ein Lied wie dieses singt: âMein alter Zahn, den ich dir gebe, bring mir einen neuen Zahn.â
Pakistan
In Pakistan wickeln Kinder ihre verlorenen ZĂ€hne in ein Tuch und werfen sie fĂŒr viel GlĂŒck in den Fluss.
Wir garantieren einen nachwachsenden Rohstoff aus europÀischen WÀldern. Hergestellt in Familienbetrieben und bei uns graviert. Die Holzdosen sind robust und wurden nicht mit Chemikalien behandelt. Die Holzdosen sind Plastikfrei.
Die rohen Zahndosen stammen von europĂ€ischen Familienbetrieben und sind handgefertigt. Das heiĂt, der Chef steht mit an der Maschine. Das Holz fĂŒr diese qualitativ hochwertigen Milchzahndosen stammt ebenfalls aus der EU. Die Gravur wird nach deinen WĂŒnschen individuell gestaltet und ist Made in Germany.